Teaserbild

Zeltlager

Um die Kameradschaft zwischen den Jugendlichen der einzelnen Jugendgruppen zu fördern, werden verschiedene Jugendzeltlager von der Bezirks- bis hin zur Bundesebene ausgerichtet.

Beispielsweise wird das Bundesjugendlager alle drei Jahre, jeweils abwechselnd durch eine andere Landesjugendleitung, mit rund zwei – bis drei Tausend Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet, veranstaltet. Im Jahr 2019 fand dieses Bundesjugendlager im thüringischen Rudolstadt statt. Die Jugendlichen reisen in der Regel mit THW Dienstfahrzeugen an und sind in Gemeinschaftszelten untergebracht. 
Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Kontakt zwischen den einzelnen Jugendgruppen und deren Junghelferinnen und Junghelfern herzustellen und bestehende Freundschaften zu intensivieren.

Wettkampf

Bei Wettkämpfen, die auf Landes- und Bundesebene stattfinden, stellen die Jugendlichen ihr Können unter Beweis. Dabei müssen sie Aufgaben aus dem Bereich der Holzbearbeitung, wie dem Bau eines Wasserturms oder Steges, unter den kritischen Blicken der sachkundigen Schiedsrichter lösen. Natürlich sind nicht nur Aufgaben aus diesem Bereich zu meistern, sondern auch das Ausleuchten von Einsatzstellen, der Bau einer Seilbahn oder die Erstversorgung eines Verletzten will gelernt sein. Bei der Lösung der Aufgaben steht nicht die Zeit im Vordergrund, sondern allein die fehlerlose Ausführung dieser führt die Jugendgruppe zum Sieg. 

Leistungsabzeichen

In regelmäßigen Abständen können die Junghelferinnen und Junghelfer Prüfungen für Leistungsabzeichen ablegen. Dies ist für die Junghelferinnen und Junghelfer eine weitere Motivation für ihre Zeit als Jugendliche im THW: sie können sich damit jeweils ihrem Alter entsprechende Ziele setzen. Die Ausbildung für die jeweilige Stufe des Leistungsabzeichens bietet immer wieder neue Herausforderungen, sie setzt auf Nachhaltigkeit und Qualität.

Ausgebildet wird der Umgang mit der technischen Ausstattung des THW. Ebenso wichtig ist auch die Förderung der Zusammenarbeit im Team, die Herausbildung sozialer Fähigkeiten, die für die Gesellschaft insgesamt elementar sind. All dies wird mit dem Leistungsabzeichen abgedeckt, es bietet deshalb eine umfassende Möglichkeit, diese Fertigkeiten zu erlernen und anzuwenden.