Unsere Jugendgruppe war zu Gast bei der Verkehrsakademie in Zella-Mehlis. Im Fokus stand das Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ – ein wichtiges Thema, gerade für unsere jungen Helferinnen und Helfer. Spielerisch und praxisnah wurde vermittelt, wie man sich sicher im Straßenverkehr bewegt – ob zu Fuß oder mit dem (THW-) Auto.
Die Grundausbildungsgruppe setzte sich mit den Themen „Umgang mit Leitern“ sowie dem Notstromaggregatauseinander. Neben theoretischen Grundlagen lag der Schwerpunkt auf praktischen Übungen – denn Sicherheit und Technikverständnis stehen in der Grundausbildung an erster Stelle.
Die Bergungsgruppe und die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) widmeten sich dem Thema Holzbearbeitung. In einem praxisorientierten Training wurden grundlegende Techniken der manuellen Holzbearbeitung geschult – eine wichtige Fähigkeit, um bei Einsätzen flexibel agieren zu können.
Unsere Fachgruppe Räumen übte Erdarbeiten mit dem Bagger und der Schaufel. Besonderes Augenmerk lag auf dem sicheren und effizienten Umgang mit verschiedenen Anbaugeräten, um für jede Einsatzlage optimal gerüstet zu sein.
Ein großer Dank gilt hierbei wie immer den helferinnen und Helfern unseres Fachzugs Logistik, die sich um das leibliche Wohl aller Ausbildungsteilnemer:innen kümmerten.
Ein gelungener Ausbildungstag mit viel Engagement, Teamarbeit und Freude an der Sache.